Sie sind hier: Hort

Unser Hort

Kinderhort "Don Bosco" - Schulstr. 2, 90584 Allersberg - Telefon: 09176-9987790 (bzw. kleiner Hort = Container 9987791)
kinderhort-allersberg@web.de

Es gelten im Moment Corona-Maßnahmen

Informationen und Kurz-Konzept:
Der Kinderhort besteht seit September 2007 in den Räumen der Sybilla-Maurer Grundschule in Allersberg.
Der Träger des Hortes ist die katholische Kirchenstiftung Allersberg, welche zum Caritasverband der Diözese Eichstätt gehört.
Die Kinder die den Hort besuchen, sind im Alter von 6 – 12 Jahren. Der Besuch des Hortes endet spätestens mit dem Ende der 4. Klasse bzw. bei Schulwechsel.
Der Hort unterliegt dem BayKiBiG und arbeitet nach dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan.
Unser offenes Konzept ist im Moment nicht aktiv. Wir arbeiten derzeit in Gruppen der jeweiligen Klassenstufen; z.Bsp. 1.Gruppe = alle Erstklässler.

Unsere vier Leitziele sind:
• Selbständigkeit bei der Bewältigung der Hausaufgabe
• Anleitung zur sinnvollen Freizeitgestaltung
• religiöse Erziehung
• Persönlichkeitsentwicklung
Uns ist es wichtig den Kindern ein „Wir“-Gefühl zu vermitteln, so dass sie sich als Teil des Ganzen sehen. Die Kinder sollen sich im Hort geborgen und anerkannt fühlen. Wir wollen ihnen einen respektvollen Umgang mit anderen Menschen und der Natur vorleben und sie auf dem Weg zu einem toleranten Weltbild begleiten.
Das Team des Hortes ist fachlich kompetent und motiviert und steht den Kindern und Eltern als „Wegbegleiter“ zur Seite. Offenheit, Vertrauen, gegenseitige Unterstützung und Wertschätzung sind uns in der Arbeit mit den Kindern, den Eltern und im Team wichtig.
Wir pflegen einen persönlichen Kontakt mit den Eltern und Lehrern unserer Kinder.
Unser Umgangsstil mit den Kindern ist partnerschaftlich, einfühlsam und respektvoll. Die Unterstützung der individuellen Entwicklung eines jeden Kindes liegt uns am Herzen.

• Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag: 11:15 Uhr – 17:15 Uhr
Freitag: 11:15 Uhr – 16:15 Uhr

In den Schulferien:
Montag – Freitag: 7:00 Uhr – 14:00 Uhr
Falls Sie spätere Betreuungszeit bis maximal 15 Uhr benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden, wir werden uns bemühen Ihren Bedarf abzudecken.

• Tagesablauf in den einzelnen Gruppen:
- Ankommen
- Essen
- Hausaufgaben machen
- Freispiel

• Abholzeiten:
Siehe EP
Wenn Ihr Kind selbst nach Hause gehen darf, brauchen wir bitte eine schriftliche Bestätigung hierüber. Bitte informieren Sie uns auch darüber, wer berechtigt ist, Ihr Kind abzuholen. Zudem möchten wir Sie bitten sich, wenn möglich, an die Abholzeiten zu halten, um den geregelten Tagesablauf nicht zu unterbrechen.

• Ferienzeiten im Hort:
In den Ferien sind wir ebenfalls in den Räumen des Hortes in der Grundschule untergebracht. Wir versuchen den Kindern ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zu bieten und machen in dieser Zeit viele Ausflüge. Das jeweilige Ferienprogramm mit Anmeldung, in dem die einzelnen Aktionen mit Bring- und Abholzeiten stehen, geben wir Ihrem Kind rechtzeitig vor den Ferien mit nach Hause. Bitte melden Sie es für die einzelnen Aktionen, bis zum Abgabetermin an. Verspätete Anmeldungen können für Ausflüge nicht mehr berücksichtigt werden.
Ausflüge sind in Coronazeiten begrenzt.

• Mittagessen
Wir bieten den Kindern im Hort die Möglichkeit eine warme Mahlzeit mittags zu essen. Sie können das Essen über Kitafino bestellen.
Ihr Kind kann sich jedoch auch eine kalte Vesper für das Mittagessen mit in den Hort bringen. Für Getränke wie Tee, Wasser und Saft sorgt der Hort.

• Hausaufgaben:
Wir machen von Montag bis Donnerstag gemeinsam Hausaufgaben. Am Freitag ist keine Hausaufgabenzeit.
Während diesen Zeiten ist „Flüsterzeit“, so dass die Kinder ruhig und konzentriert arbeiten können.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Verantwortung für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hausaufgaben, sowie für die schulischen Leistungen bei den Eltern liegt.
Leseübungen, Nachschriften, Aufsätze, usw. können aus Zeitgründen leider nicht vom Hort übernommen werden.

• Elternkommunikation und Zusammenarbeit:
Eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns sehr wichtig, deshalb stehen wir Ihnen gerne für Elterngespräche zur Verfügung. Falls Sie ein Anliegen oder Fragen haben, können Sie uns direkt ansprechen oder einen Termin mit uns vereinbaren.
Zusätzlich möchten wir mit den Eltern aller Kinder einmal im Jahr ein kurzes Informationsgespräch führen, in dem wir uns über das Verhalten bei Hausaufgaben und während der Freispielzeit, sowie den Entwicklungsstand Ihres Kindes austauschen können. Hierfür werden wir Sie ansprechen und einen Termin mit Ihnen vereinbaren.
Wenn Ihr Kind den Hort nicht besuchen kann, weil es krank ist oder ein anderer Termin ansteht, möchten wir Sie bitten es telefonisch bei uns abzumelden (es ist ein Anrufbeantworter an, den wir täglich abhören!) – dies dient zur Sicherheit Ihres Kindes.
Über Besonderheiten, wie z.B. das Ihr Kind mit einem Schulkameraden nach Hause geht oder zu einem anderen Zeitpunkt als vereinbart selbst nach Hause gehen darf, können Sie uns gerne über eine Notiz im Hausaufgabenheft informieren.

• Monatsbeitrag
bis 20 Stunden pro Woche => 101,00 €
21 – 25 Stunden pro Woche => 106,00 €
ab 25 – 30 Stunden pro Woche => 112,00 €

Der Hortbeitrag wird per Lastschriftverfahren immer am Monatsanfang durch die Kath. Kirchenstiftung Allersberg eingezogen.
Familien die finanzielle Unterstützung benötigen, können den Hortbeitrag auch beim Jugendamt beantragen – die Beitragsbefreiung für die Eltern findet erst nach schriftlicher Bestätigung der Kostenübernahme durch das Jugendamt statt.

• Spielgeld
Zweimal jährlich wird Spielgeld eingezogen: Sep.-Feb. => 36 € und März- Aug. => 36 €
Wenn ein Kind unterm Jahr in den Hort aufgenommen wird, verringert sich das Spielgeld

• Aufnahmegebühr
Die Aufnahmegebühr in Höhe von 7,00 € wird mit dem ersten Spielgeldbetrag vom Konto eingezogen.

• Was Ihr Kind für den Hort benötigt:
• Hausschuhe
• Turnschuhe

Wir hoffen, dass wir Ihnen einen kleinen Einblick in das Konzept des Kinderhorts Don Bosco geben konnten. Sollten Sie sich für das gesamte pädagogische Konzept der Einrichtung interessieren, können Sie diese jederzeit gerne bei uns einsehen.
Bei Fragen, Wünschen und Anregungen haben wir immer ein offenes Ohr und stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihrem Kind und Ihnen und wünschen einen guten Start in einen neuen Lebensabschnitt.

Ihr Hort - Team

Fotos von den Horträumen

Hier lässt es sich gut leben!