 |
 |
 |
Aktivitäten und Aktuelles
|
ADACus
|
 | Herr Cucak vom ADAC erklärte unseren Erstklässlern die richtige Verhaltensweise beim Überqueren der Straße. Die Kinder hörten ihm - und vor allem seiner Handpuppe ADACus - gebannt zu. Vielen Dank an den ADAC. |  |
|
|
Fasenacht
|
 | Unsinniger Donnerstag-ein highlight im Schuljahr für Kinder und Erwachsene ;-) |  |
|
|
Flecklersmasken
|
 | Frau Braun erklärte uns die Anfertigung der Allersberger Flecklasmasken aus Lindenholz. Sie zeigte uns die einzelnen Arbeitsschritte: angefangen von der Bearbeitung des weichen Holzes mit verschiedenen Schnitzwerkzeugen von beiden Seiten und der Ausbohrung der Augenlöcher, über den Farbanstrich und das Ankleben der Haube, bis zur Verkleidung mit den typischen bunten angenähten Stoffflicken. Wir durften unterschiedliche Masken ansehen und sogar anprobieren. Natürlich erfuhren wir auch etwas über die interessante Geschichte der teilweise sehr gruseligen Holzmasken. Insgesamt war das ein tolles Erlebnis und ein aufschlussreicher "Blick hinter die Kulissen". (I.Wieser) |  |
|
|
Eisregeltraining
|
 | DLRG-Eisregeltraining ist selbst bei so milden Wintern eine Notwenigkeit- oder gerade deshalb: ganz dünnes Eis! |  |
|
|
Büchereibesuch
|
Danke, Frau Allgeier! So ein Besuch in der Allersberger Bücherei macht sogar schon den Kleinsten unserer Schule Freude.
|
|
Lesepaten
|
 | Vor den Faschingsferien dürfen die Erstklässler (1b) den Viertklässlern (4b) zeigen, wie gut sie schon lesen können und mit ihnen zusammen in der Fibel lesen. Im Gegenzug lesen die Viertklässler selbst verfasste Gruselgeschichten vor, denen die Erstis gespannt lauschen. (K.Strauß) |  |
|
|
Adventsfeiern in der Aula
|
 | Schön, dass es wieder gemeinsame Adventsfeiern in unserer Schule gibt. An zwei Tagen führten die Kinder sehr Unterschiedliches zum Thema Weihnachten vor. |  |
|
|
Ballettfahrt
|
 | "Der verschwundene Weihnachtsstern" hieß die Ballettaufführung, unter Leitung von Evi Vollant, die fast alle Klassen der SMG in Schwanstetten anschauen und genießen durften. Bravo! |  |
|
|
Weihnachtsmarkt
|
 | Zur Weihnachtsmarkteröffnung sangen unsere Kinder unter der Leitung von Ruth Grimm zwei fetzige Weihnachts-Lieder. Es hat allen sichtlich Spaß gemacht! |  |
|
|
Vorlesetag 21.11.22
|
Vielen Dank an die Vorleserinnen und Vorleser! Spaß am Lesen entsteht durch gutes Vorlesen. Gebannt hörten die Kinder den Geschichten zu und einige wurden bestimmt animiert weiterzulesen.
|
|
Verkehrserziehung für die 4.Klassen
|
 | Führerschein für Radler: Unsere 4.Klassen wurden durch Herrn Eckl und Frau Knoll von der Polizei geschult, wie man richtig und sicher Rad fährt. Theoretische und praktische Prüfungen schlossen fast alle Kinder erfolgreich ab. Manche müssen einfach noch etwas üben. Danke an die Streckenposten beim Realverkehr. Unser Bild zeigt die beiden besten Radfahrer. |  |
|
|
Fit fürs Fahrrad
|
Ausflug ins Industriekulturmuseum Nürnberg Am Dienstag, den 27.9.22 unternahm die Klasse 4a einen Ausflug mit dem Zug und der Straßenbahn nach Nürnberg ins Museum für Industriekultur in der Tafelhalle. Passend zum HSU-Thema Verkehrserziehung mit dem Fahrrad erlebten die Kinder dort die Führung „Fit fürs Fahrrad“. Von der Draisine, einem Laufrad aus Holz, über das Hochrad bis hin zu modernen Fahrrädern konnten sie hier viele Exemplare von historischen Fahrrädern im Original kennenlernen. Auch andere historische Fahrzeuge, etwa Motorräder, Postkutschen und alte Automobile standen bereit. Zuletzt „bauten“ die Kinder ein Fahrrad gemeinsam selbst zusammen und lernten so kennen, welche wichtigen Teile ein Fahrrad hat.
|
|
Ausflug ins Industriekulturmuseum
|
|
|
Unsere Teilnehmer der 2.Runde Mathemeisterschaft
|

|
|
Biobrotboxen für die Erstklässler
|

|
|
Sicherheit für unsere ErstklässlerInnen
|
 | Sicher zur Schule, sicher nach Hause: dafür sorgen nun auch die Geschenke der Verkehrswacht (Umhängetrapez) und der Sparkasse (Halstuch) in grell leuchtenden und reflektierenden Farben. Vielen Dank! |  |
|
|
Bustraining
|
 | Für unsere Bus-Erstklässler wurde natürlich ein Bustraining für unfallfreies Busfahren von der Polizei durchgeführt. |  |
|
|
Erster Schultag
|
 | Unsere neuen Erstklässler wurden herzlioch willkommen geheißen von den Kindern der 4.Klassen, den Lehrern, der Schulleitung und von einem Marienkäfer. Während die Erstklässler ihrer Lehrerin ins Klassenzimmer folgten, wurden die Eltern vom EB mit Kaffee und Kuchen versorgt. Dankeschön dafür. |  |
|
|
Schülerrat
|
Der Schülerrat der Sybilla-Maurer-Grundschule wurde im Schuljahr 2017/18 ins Leben gerufen. Er besteht aus je zwei Abgeordneten der zweiten bis vierten Klassen. Im zweiten Schulhalbjahr kommen auch Vertreter der ersten Klassen dazu. Der Schülerrat trifft sich regelmäßig zu einer einstündigen Versammlung, auf der wichtige Themen besprochen werden. Die Abgeordneten können im Interesse der Schulgemeinschaft Vorschläge einbringen und gemeinsam nach Lösungen suchen. Durch demokratische Entscheidungen werden die besprochenen Ergebnisse in Beschlüssen oder als Ideen festgehalten. Anschließend berichten die Abgeordneten in ihren Klassen über die besprochenen Themen und Entscheidungen. In den letzten Jahren befasste sich der Schülerrat der Sybilla-Maurer-Grundschule, neben kleineren Problemen und Anliegen, mit der Auswahl von Spielgeräten für den Bereich neben dem Hartplatz und der Vermeidung von Plastikmüll im Umfeld der Schule. Hierbei entstand auch ein Informationsschreiben für Eltern mit Tipps für umweltverträgliche Schulmaterialien.
|
|
(C) Grundschule Allersberg 2004 - Alle Rechte vorbehalten |
|
Diese Seite drucken
|